Winterwelt Jura
Icon



Schneebericht
von Montag, 06.01.2025 um 17:39:14 Uhr

Tauwetter, wechselhaft und stürmisch im neuen Jahr - 2025


Allgemeines
Allen einen gute Start in das neue Jahr. Mit dem Tauwetter und Regen sowie starkem SW-Wind ist der Schnee unterhalb rund 1000-1200m verschwunden. Auf den Jurahöhen tobte ein Südweststurm mit Böhen bis 120 km/h. Auch in Tallagen wie z. b. Délemont wurden Böhen um 70 km/h gemessen. Das trieb natürlich die Temperaturen in die Höhe. In Basel wurde es 15 Grad warm, während am Jurasüdfuss die kalte Luft liegen blieb. Darüber liegt nasser Schnee: Auf 1200 m 5-15cm, oberhalb 1400 m 10-25cm, darüber und nach Westen sowie im Schwarzwald 20-40cm Schnee. Der Schnee ist vom Wind und Wärme geprägt. Vereinzelte Skianlagen haben geöffnet. Dort wo der Schnee liegen bleibt, bildet er eine gute Unterlage für nächsten Schneefälle. Skitouren im Reich der kleinen Berge sind noch vereinzelt mit einer cleveren Tourenplnaung möglich.

Kurzfristige Entwicklung
Dienstag 7.1: Wechselhaft mit einer Schneefallgrenze bei 600-800 m. Bis am Di. Morgen fallen zuoberst 5cm Schnee. Auf Mittwoch zieht eine Warmfront auf, die Schneefallgrenze steigt auf rund 2000m. Der Schnee schwindet. Am Donnerstag folgt eine Kaltfront und Schneeflocken fallen bis am Abend auf rund 400m. Bis am Frietag-Morgen können 5-10cm Neuschnee fallen.

Lawinengefahr und Schneedeckenaufbau
Gering (Stufe 1) - Nass- und Gleitschnee
An sehr steilen Hängen sind einzelne Gleitschneelawinen möglich. Diese können vereinzelt mittlere Grösse erreichen.

Weitere Informationen im Lawinenbulletin des SLF

Tendenz für die nächsten Tage
Unischere Entwicklung. Es bleibt vorerst wechselhaft. Ab Freitag dürften wieder vereinzelte Skitouren im Jura, Schwarzwald und Vogesen möglich sein.

VersID 543 / Daniel Silbernagel



Aktuelles Lawinenbulletin und Schneesituation des SLF: Lawinenbulletin

Daten und Ausgabezeiten
Das Jura-Schneebulletin stützt sich auf die allgemeine Wetter-, Schnee- und Lawinensituation im Jura.
Zu einem grossen Teil fliessen gesammelte, aktuelle Beobachtungen und Aufnahmen im Gelände des Autors und übriger lokalen Beobachter ein. Es erscheint ab dem ersten ernsthaften Schneefall und so lange Schnee im Jura liegt, regelmässig aktualisiert und hier aufgeschaltet.